Referenzen
Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Projekte mit Beteiligung unseres Teams.
Den Relaunch der Reiseplattform www.berlin-info.de im Jahr 2010 verantwortete Olaf Buchholz. Über die Plattform erfolgt die Vermittlung von Hotels und Ferienwohnungen in und um Berlin. Die Unterkunftsdaten werden aus einem eigenem Datenstand und über externe Partner generiert. Das Projekt setzt das Zend Framework 1.11, Doctrine 1.2, Smarty 2 und jQuery ein. Die Inhalte außerhalb des Buchungssystems werden mit dem Content Management System Contao verwaltet.

www.das10wochenprogramm.de / www.size-zero.de
Entwicklung unterschiedlicher Plattformen für die Vermarktung von Online-Fitness- und Ernährungsprodukten. Eine bestehende PHP5-Altanwendung wurde im Jahr 2013 zu einem Produkt ausgebaut, das über mehrere Domains hinweg ausgerollt werden kann. Dabei lag der Fokus auf die Bereitstellung eines Verkaufsprozesses inklusive Online-Payment und der Auslieferung von Videos für Desktop- und Mobilgeräte auf Benutzerseite. Eine Komponente für die Prozesse zur Abrechnung ergänzte das System.

Dieses Ende 2009 gestartete Projekt nimmt Kundenanfragen für Gruppenreisen entgegen und vermittelt diese Lead-basiert an Reiseanbieter und Hotels. Somit erhalten Kunden auf ihre Wünsche zugeschnittene Angebote. Die Umsetzung des Projekts erfolgte mit Beteiligung von Olaf Buchholz auf Basis eines proprietären PHP-Frameworks, Smarty 2 und jQuery.

Eine sehr komplexe Web-Applikation zur vollständigen Verwaltung von Software-Zertifizierungen wurde im Jahr 2013 auf Grundlage bestehender Geschäftsprozesse neu konzipiert und mit dem Zend Framework 1.11, der Datenbank MySQL und jQuery implementiert. Das Projekt beinhaltete eine Internationalisierung, die Implementierung mehrerer Benutzerrollen, die Datenmigration sowie das Schaffen einer User Experience, um eine positive Akzeptanz beim Endanwender mit der Umstellung zu erreichen.

partner.ilovepersonaltraining.de
Eine komplexe Multi-Level-Marketing-Anwendung zur Gewinnung von neuen Vertriebspartnern zugeschnitten auf die angeschlossenen Fitness-Plattformen des Kunden wurde im Jahr 2014 vollständig neu konzipiert und mit dem Symfony 2 Framework entwickelt. In der Anwendung kam eine spezielle Komponente für die dynamische Filterung und Sortierung von tabellarischen Inhalten zum Einsatz. Des Weiteren erfolgten Auswertungen mit grafischen Charts der Bibliothek jQuery Flot.

www.wechselbutler.de
WechselButler vergleicht Strom- und Gastarife und ermöglicht einen einfachen und sicheren Tarifwechsel. Für den Kunden implementierte die Seleos Ende 2011 eine neue Darstellung der Ergebnisseite und des Erinnerungsdienstes "WechselWecker". Die Arbeiten erfolgten auf Grundlage von Plain-PHP im Zusammenspiel mit der JavaScript-Bibliothek jQuery. Des Weiteren wurde ein Datenaustausch über eine SOAP-Webservice-Schnittstelle realisiert.

Ein neues und innovatives Projekt mit Beteiligung von Andreas Gallien, das im Mai 2011 gestartet ist. Bei zielegal.de ist der Reisezeitraum und das Reiseziel in der Suche nach einer geeigneten Reise nachrangig, so dass dem Reiseinteressierten zu allererst auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Ergebnisse geliefert werden. Das Projekt basiert technologisch auf dem Zend Framework 1.11 in Verbindung mit Doctrine 2, Smarty 3 und jQuery. Es kamen umfangreiche Technologien auf Ajax-Basis zum Einsatz.
